Parodontologie
Was bedeutet das eigentlich?
Dieses Fachgebiet beschäftigt sich mit Erkrankungen des Zahnhalteapparats. Früher wurde diesem in der Zahnmedizin keine große Bedeutung beigemessen. Damals waren die Menschen oft mit Mitte 40 bereits Prothesenträger. Heute weiß man, dass eine regelmäßige Reinigung des Zahnhalteapparats frühzeitigen Zahnverlust vermeiden kann.
Wie entstehen Erkrankungen des Zahnhalteapparates?
Diese werden überwiegend durch bakteriell bedingte Entzündungen hervorgerufen. Durch die Entzündung zieht sich der Knochen zurück und sogenannte Zahnfleischtaschen entstehen. Diese sind durch die häusliche Mundhygiene schwer zu reinigen und die Entzündung schreitet fort. So kann es passieren, dass sich der Knochen so weit abbaut, dass sich die Zähne lockern und möglicherweise ausfallen. Bei einer ausgeprägten Entzündung im ganzen Kiefer wirken eine Vielzahl an Bakterien auf den menschlichen Körper ein. Diese können gesundheitliche Schäden mit sich führen wie zum Beispiel ein größeres Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko.
Wie kann ich eine Entzündung des Zahnhalteapparates verhindern?
Um einen stetigen Knochenabbau zu verhindern, muss dieser Bereich regelmäßig sauber gehalten werden. Dies wird mit speziellen zahnmedizinischen Instrumenten durchgeführt. Durch das Entfernen der Bakterien wird die Entzündung beseitigt und der Knochenabbau wird gestoppt. Bei starken Entzündungen ist es manchmal sinnvoll zu testen, welche Bakterienart vorliegt, da einige Spezies den Knochenabbau beschleunigen.
Ist eine Zahnfleischbehandlung schmerzhaft?
Nein, denn für eine solche Behandlung wird der komplette Kiefer lokal betäubt.
Ist es mit einer Reinigung getan?
Nein, denn wenn man einmal an einer Entzündung des Zahnhaltehalteapparats erkrankt ist, kann diese immer wieder auftreten. Das bedeutet, dass eine Nachsorge lebenslang erfolgen muss. Diese wird in Form von regelmäßigen, mindestens halbjährlichen Kontrolluntersuchungen mit professioneller Zahnreinigung durchgeführt. Ebenso ist eine gute Mitarbeit des Patienten durch gründliche häusliche Mundhygiene notwendig. Die regelmäßige Verwendung von Zahnseide und Zwischenraumbürsten ist essentiell, um die Bakterien so gut wie möglich vom Zahnhalteapparat fern zu halten und somit eine Nachhaltigkeit des Ergebnisses zu erreichen. Dafür ist eine intensive Schulung des Patienten sehr wichtig.
Unsere Zahnärzte
-
Dr. Alexander Friedrich
Dr. Alexander Friedrich
-
Anam Wienen
Dr. Michael Bauer
-
Adrian Holler
Maryam Fallah
Wir auf Facebook
[efb_likebox fanpage_url=”https://www.facebook.com/ZahnarztDrFriedrichKoblenz” fb_appid=”” box_width=”270″ box_height=”” colorscheme=”light” show_faces=”1″ show_header=”1″ show_stream=”0″ show_border=”0″ ]
Diese Leistungen könnten Sie auch interessieren
Prophylaxe
Durch einen regelmässigen Full-Mouth Check up können agressive Keime festgestellt und mit der richtigen Vorgehensweise ihre Mundhöhle wieder gesund gemacht werden. Langzeitstudien zeigen: Mit regelmäßiger professioneller Zahnreinigung können Zähne ein Leben lang erhalten werden.
Veneers
Unsere langjährige Erfahrung und die modernsten Techniken der ästhetischen Zahnheilkunde plus unserem hauseigenen Labor erreicht absolute Präzession. Individuell wird für Sie in Harmonie mit Ihrem Gesicht und Körper und selbstverständlich Ihren Wünschen neue Veneers angefertigt. Das Beste ist, absolut schmerzfrei und ohne Zähne zu beschleifen.
Kunststofffüllungen
Kunststoffe, die sogenannten ´Komposite`, bestehen aus einer formbaren Kunststoffmasse, der mikroskopisch kleine Keramikpartikel beigefügt sind. Nach dem Einbringen in den Zahn wird diese durch Licht einer bestimmten Wellenlänge ausgehärtet.